Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Die klinisch-psychologische Behandlung umfasst die Behandlung von psychischen und körperlichen Erkrankungen unter Verwendung bewährter Behandlungsansätze und Elemente aus den unterschiedlichen therapeutischen Schulen. Das Ziel der psychologischen Behandlung ist die Förderung und Erhaltung der seelischen und körperlichen Gesundheit, bzw. die Linderung oder Beseitigung von Leidenszuständen.

Die klinisch-psychologische Diagnostik ist die Untersuchung von Menschen, die unter einer körperlichen Erkrankung, bei der psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden. Die Diagnostik wird auch eingesetzt, wenn der Verdacht auf eine krankheitswertige Störung besteht. Dabei werden mit wissenschaftlichen Methoden die Persönlichkeitsstruktur, die psychische Befindlichkeit sowie Art und Ausmaß der psychischen Beeinträchtigung und Leistungsfähigkeit bzw. deren Einschränkung untersucht. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse entscheidet der klinische Psychologe über eventuell erforderliche Beratungs- und Behandlungsmaßnahmen, erstellt Befunde, Gutachten und Zeugnisse.

 

Diese Seite drucken





(C) 2022 - GZA - Alle Rechte vorbehalten  |  

Impressum

  |  

Kontakt / Terminwunsch

  |  

Sitemap

  |