Gesundheitspsychologie

Die Gesundheitspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie. Zu den Hauptaufgaben von Gesundheitspsychologinnen und -psychologen gehören:

 

  • Durchführung geeigneter Maßnahmen für die Förderung und Erhaltung der Gesundheit
  • Bestimmung von Risikoverhaltensweisen
  • Mitwirkung bei der Vorbeugung (Prävention) von Krankheit, Unterstützung bei der Bewältigung von Erkrankungen und die Wiederherstellung (Rehabilitation) von Gesundheit mittels psychologischer Methoden
  • die Mitarbeit bei der Verbesserung des gesundheitlichen Versorgungssystems

 

Gemeinsam mit anderen Bereichen der Gesundheitswissenschaften beschäftigt sie sich nicht nur mit der Frage „Was macht den Menschen krank und wie lassen sich Krankheitsrisiken vermeiden?“ sondern auch mit der Frage „Was hält den Menschen gesund, was macht ihn trotz Risiken und Belastungen stabil?“.

 

Diese Seite drucken





(C) 2022 - GZA - Alle Rechte vorbehalten  |  

Impressum

  |  

Kontakt / Terminwunsch

  |  

Sitemap

  |